Projektionen Kinogespräche
Kinogespräche: Die Abgründe des William Friedkin
26.08.2022
Er ist der Maverick des amerikanischen Kinos: William Friedkin. Seine Filme sind roh und unerbittlich; Hoffnung sucht man oft vergebens. Ob nun die dunkle Seite New Yorks in "French Connection", der dämonische Horror in "The Exorcist" oder die unerbittliche Natur in "Sorcerer" – das Schicksal meint es selten gut. Marcus und Sebastian diskutieren das beeindruckende Werk der Amerikaners.
Moderator:innen
Benjamin Johann
Benjamin Johann (*1988) machte seinen Master in Theater- & Medienwissenschaft und Ethik der Textkulturen. Wenn er sich nicht in Filmen, Büchern oder Musik verliert, dann beim Laufen. Mittlerweile arbeitet er als freier Autor.
Bianca Jasmina Rauch
Bianca machte ihren Master der Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien und La Sapienza – Università di Roma. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin.
Julia Weigl
Julia Weigl entdeckt hauptberuflich Filme als Programmerin fürs Filmfest München. Wenn sie keine Filme auf kleinen oder großen Screens schaut, sitzt sie gerne im Theater.
Marcus Stiglegger
Prof. Dr. Marcus Stiglegger ist passionierter Cinephiler, ist Film- und Kulturwissenschaftler an internationalen Hochschulen.
Sebastian Seidler
Sebastian Seidler hat nach seinem Philosophiestudium einen Zwischenstopp beim WDR eingelegt. Vom Volontariat ging es dann zur Filmförderung und bis nach Hamburg zur CINEMA.