Projektionen Kinogespräche
Kinogespräche: Fabrice Du Welz - Schmerzhafte Beziehungsweisen

28.06.2023

Manchmal versteht man es einfach nicht: Da dreht eine Regisseur*in über Jahre großartige Filme – doch kaum jemand kennt sie oder ihn. Fabrice Du Welz ist einer dieser europäischen Unbekannten. Sicher, im Kreis der Genre-Liebhaber*Innen wird der Name gehandelt. Aber auch hier gilt er eher als Geheimtipp. Marcus, Benjamin und Sebastian nehmen sich das erschütternde Debüt CALVAIRE (2004) und den poetischen ADORATION (2019) vor, in der Hoffnung, die Aufmerksamkeit auf diesen fantastischen Filmemacher zu lenken. In seinen Filmen ist die Liebe ein Wahnsinn, eine mörderische Kraft. Was das mit APOKALYPSE NOW zu tun und welche Rolle die Landschaft spielt, darum geht es in dieser Episode.

00:00:00
02:06:28

Moderator:innen

Benjamin Johann

Benjamin Johann (*1988) machte seinen Master in Theater- & Medienwissenschaft und Ethik der Textkulturen. Wenn er sich nicht in Filmen, Büchern oder Musik verliert, dann beim Laufen. Mittlerweile arbeitet er als freier Autor.

Bianca Jasmina Rauch

Bianca machte ihren Master der Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien und La Sapienza – Università di Roma. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin.

Julia Weigl

Julia Weigl entdeckt hauptberuflich Filme als Programmerin fürs Filmfest München. Wenn sie keine Filme auf kleinen oder großen Screens schaut, sitzt sie gerne im Theater.

Marcus Stiglegger

Prof. Dr. Marcus Stiglegger ist passionierter Cinephiler, ist Film- und Kulturwissenschaftler an internationalen Hochschulen.

Sebastian Seidler

Sebastian Seidler hat nach seinem Philosophiestudium einen Zwischenstopp beim WDR eingelegt. Vom Volontariat ging es dann zur Filmförderung und bis nach Hamburg zur CINEMA.

Originale Episodenbeschreibung