Projektionen Kinogespräche
Positionen: BARBIE Diskurs 2

28.09.2023

Barbie ist ein Diskursfilm, das hat sich deutlich erweisen. Und somit reichte eine Episode zum Thema nicht aus. Um das Bild zu erweitern, haben wir mit der Medienwissenschaftlerin und Managementforscherin Prof. Dr. Brigitte Biehl aus Berlin gesprochen, die in BARBIE durchaus das Potenzial eines positiven Rollenbildes für Female Leadership sieht.  Weitere Infos: „Gender und Leadership“, Videoserie von Brigitte Biehl und der FernUniversität in Hagen https://video.fernuni-hagen.de/Browse/Category/95 Tagung „Jenseits von Wonder Woman und Superman – Zukunftsweisende Führung in Film und Serien“ https://www.fernuni-hagen.de/gleichstellung/veranstaltungen/zukunftsweisende-fuehrung.shtml (Vorträge u.a. von Brigitte Biehl und Marcus S. Kleiner) - „Unmöglich, eine Frau zu sein“: Gender und Leadership im Barbie-Kinofilm, Beitrag von Brigitte Biehl auf „Leadership Insiders“ https://www.leadership-insiders.de/unmoeglich-eine-frau-zu-sein-gender-und-leadership-im-barbie-kinofilm/

00:00:00
01:03:15

Moderator:innen

Benjamin Johann

Benjamin Johann (*1988) machte seinen Master in Theater- & Medienwissenschaft und Ethik der Textkulturen. Wenn er sich nicht in Filmen, Büchern oder Musik verliert, dann beim Laufen. Mittlerweile arbeitet er als freier Autor.

Bianca Jasmina Rauch

Bianca machte ihren Master der Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien und La Sapienza – Università di Roma. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin.

Julia Weigl

Julia Weigl entdeckt hauptberuflich Filme als Programmerin fürs Filmfest München. Wenn sie keine Filme auf kleinen oder großen Screens schaut, sitzt sie gerne im Theater.

Marcus Stiglegger

Prof. Dr. Marcus Stiglegger ist passionierter Cinephiler, ist Film- und Kulturwissenschaftler an internationalen Hochschulen.

Sebastian Seidler

Sebastian Seidler hat nach seinem Philosophiestudium einen Zwischenstopp beim WDR eingelegt. Vom Volontariat ging es dann zur Filmförderung und bis nach Hamburg zur CINEMA.

Originale Episodenbeschreibung