Projektionen Podcasts
Episode 16_Was ist Body Horror?
07.10.2020
Gemeinsam mit dem Filmkritiker Daniel Kothenschulte diskutieren Marcus und Sebastian die Rolle des Körpers, das Abstoßende und Anziehende. Ist Body Horror ein Genre? Oder vielmehr eine bestimmte Ausdrucksweise, eine Metapher? Muss es immer Horror sein? Und kann der Schrecken des Körpers auch über das Ohr vermittelt werden? Von David Cronenberg zu "Der Mann, der lacht" (1928). Über "Taxidermia" (2006) und Coming of Age. Es gibt vieles zu besprechen.
Moderator:innen
Bianca Jasmina Rauch
Bianca machte ihren Master der Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien und La Sapienza – Università di Roma. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin.
Julia Weigl
Julia Weigl entdeckt hauptberuflich Filme als Programmerin fürs Filmfest München. Wenn sie keine Filme auf kleinen oder großen Screens schaut, sitzt sie gerne im Theater.
Marcus Stiglegger
Prof. Dr. Marcus Stiglegger ist passionierter Cinephiler, ist Film- und Kulturwissenschaftler an internationalen Hochschulen.
Sebastian Seidler
Sebastian Seidler hat nach seinem Philosophiestudium einen Zwischenstopp beim WDR eingelegt. Vom Volontariat ging es dann zur Filmförderung und bis nach Hamburg zur CINEMA.
Originale Episodenbeschreibung
Vom Wuchern und Platzen der KörperPodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV“