Projektionen Podcasts
Kinogespräche: Die Romantik von Gaspar Noé feat. Christian Fuchs
18.04.2022
Gaspar Noé gilt als Provokateur, als Berserker und Enfant terrible. All diese Labels verstellen den Blick auf ein lustvolles Kino, auf einen Regisseur, der sich in formale Abenteuer stürzt. Seine Filme sind ein Ereignis, sie entfalten sich mit einer Wucht, die es selten im Kino gibt.In dieser Episode wollen sich Sebastian und Marcus gemeinsam mit Christian Fuchs (FM4) dem Kino von Gaspar Noé nähern. In erster Linie ist Gaspar Noé nämlich einer der großen Meister der Form; jemand, der es versteht, mit neuen, überraschenden visuellen Mitteln zu erzählen. Und Christian meint sogar: Gaspar Noé ist ein großer Romantiker. Here we go!
Moderator:innen
Bianca Jasmina Rauch
Bianca machte ihren Master der Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien und La Sapienza – Università di Roma. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin.
Julia Weigl
Julia Weigl entdeckt hauptberuflich Filme als Programmerin fürs Filmfest München. Wenn sie keine Filme auf kleinen oder großen Screens schaut, sitzt sie gerne im Theater.
Marcus Stiglegger
Prof. Dr. Marcus Stiglegger ist passionierter Cinephiler, ist Film- und Kulturwissenschaftler an internationalen Hochschulen.
Sebastian Seidler
Sebastian Seidler hat nach seinem Philosophiestudium einen Zwischenstopp beim WDR eingelegt. Vom Volontariat ging es dann zur Filmförderung und bis nach Hamburg zur CINEMA.
Originale Episodenbeschreibung
Filmkörper, Gewalt und Liebe„PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV“
Nachreichung: Der Art Director für “Vortex“ war Jean Rabasse.
Tolle Arbeiten über Noé gibt es auch auf Youtube.Zwei sehr empfehlenswerte Arbeiten vom Channel Spikima Movies:
Über Trauma in "Enter the Void": https://www.youtube.com/watch?v=yqvVvagPQjg&t=242s
Über „Irréversible“: https://www.youtube.com/watch?v=3UYCQlNdcT4&t=219s
Und ein toller Video-Essay von Carlos Baixauli über die Stroboskop-Bilder bei Noé: https://www.youtube.com/watch?v=jC6VCV1ay1w