True Crime Austria
No 20 - Hexenwahn
07.10.2021
Was Menschen sich nicht erklären können, wird schnell bedrohlich. Und so geriet sogar jemand wie die über 70-jährige Elisabeth Plainacher ins Visier der Inquisition. Sie war die einzige Frau, die als Hexe lebendig in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Wie es dazu kam und welchem Zeitgeist solcherlei Entscheidungen entsprangen, erklären wir in Episode 20. Dazu gibt es noch weiterführende Informationen über das inquisitorische Verfahren, Gerichtsreformen oder das Hexenbild an sich.
Kapitelmarken
- 01:07:37 Diskussion: Umgang mit Hexen
- 01:11:23 Bewertungen
- 01:12:23 Social Media
- 01:12:55 Unterstützer:innen
- 01:13:17 Verabschiedung
- 01:15:12 Outro
Unterstütze True Crime Austria
Wir sind Katharina und Hubertus, zwei Medienmenschen mit Rechercheleidenschaft, die dir einmal im Monat die spannendsten Kriminalfälle Österreichs näherbringen. Zumindest regulär! Denn da du hier bist, erwarten dich zusätzliche Inhalte, Early-Access-Folgen und Blicke hinter die Kulissen. Wir freuen uns, wenn du uns bei unserem Projekt unterstützt!
Moderator:innen
Hubertus Schwarz
Hubertus begann seine Arbeit in den Medien als Reporter für das ZDF Auslandstudio und war in der Folge als Autor für das Feuilleton der ZEIT und die Sonderthemen beim SPIEGEL tätig.
Katharina Börries
Katharina ist Journalistin aus Hamburg und heute als Redaktionsleiterin im Gesundheitsbe-reich und Podcasterin in Wien aktiv. Neben True Crime Austria haben auch Games, Serien und Filme einen festen Platz in ihrer Freizeit (und ihrem Herzen).
Originale Episodenbeschreibung
Der Fall Elisabeth Plainacher
Was Menschen sich nicht erklären können, wird schnell bedrohlich. Und so geriet sogar jemand wie die über 70-jährige Elisabeth Plainacher ins Visier der Inquisition. Sie war die einzige Frau, die als Hexe lebendig in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Wie es dazu kam und welchem Zeitgeist solcherlei Entscheidungen entsprangen, erklären wir in Episode 20. Dazu gibt es noch weiterführende Informationen über das inquisitorische Verfahren, Gerichtsreformen oder das Hexenbild an sich.
Außerdem gibt es noch spannende News! Wir sind für den k.at Podcast Award nominiert! In der Kategorie "Podcasts zum Gruseln" könnt ihr vom 04. bis 26. Oktober für uns abstimmen – wer super motiviert ist sogar bis zu fünf Mal am Tag ;) Hier geht es zum Voting: https://k.at/podcast-award
Achtung: Damit die Stimme abgegeben werden kann, müsste ihr in jeder Kategorie abstimmen. Vielleicht entdeckt ihr dabei ja noch den ein oder anderen Podcast für euch. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Stimme(n) leiht <3
Das Bildmaterial zur Episode wird nach und nach auf Social Media angeliefert und vor allem in unserer Insta-Story besonders aufbereitet.
Wir freuen uns, wenn ihr uns auf den Sozialen Kanälen folgt!
An Bord sind
Instagram @truecrimeaustria;
Facebook @truecrimeaustria;
Twitter @TrueCrimeAT
und natürlich gibt es auch unsere Website www.truecrimeaustria.at.
Außerdem erreicht ihr uns unter hinweise@truecrimeaustria.at.
Wer unser Projekt auch finanziell unterstützen möchte, kann dies gern über Paypal tun.
Zusätzlich sind auch Patreon und Steady dabei – hier könnt ihr zwischen verschiedenen Support-Leveln wählen!
Kapitelmarken
00:00 Intro
00:32 Begrüßung
02:27 Recap Hörensagen I
07:28 Exkurs: Paranoide Schizophrenie
13:43 Intro Fall 20
14:23 Exkurs: Leben im 16. Jahrhundert
16:06 Das Leben der Elisabeth Plainacher
18:47 Familien(un)glück
20:30 Beginn der Hexenjagd
21:23 Exkurs: Religionspolitik zur Zeit Elisabeths
23:07 Hexenzauber
30:33 Es wird 'peinlich'
33:29 Scherers Predigt
38:01 Die Folter
40:07 Vom Geständnis bis zur Hinrichtung
44:35 Nachleben anderer Figuren
45:56 Weitere Hexenprozesse
47:59 Gesetze zum Hexenglauben
51:09 Ablauf Inquisitionsverfahren
56:14 Woher kommt das Hexenbild?
59:24 Fragen des Hexenverhörs
01:07:37 Diskussion: Umgang mit Hexen
01:11:23 Bewertungen
01:12:23 Social Media
01:12:55 Unterstützer:innen
01:13:17 Verabschiedung
01:15:12 Outro
Intro by Vincent Fallow