Welle Nerdpol
Podcast #16 – Disney-Meisterwerke 1
06.07.2016
Wir sind ganz offiziell größenwahnsinnig. Wer schon dachte, wir übertreiben es beim MCU oder unserem 2015-Jahresrückblick, der muss jetzt ganz stark sein. Wir reden nämlich über bis dato ALLE 52 Disney-Meisterwerke. Da dies jedoch in einer Sitzung nicht möglich war, wird es „in Kürze“ einen zweiten Teil geben. Viel Spaß also bei unserem Mammut-Projekt und lasst uns hören/sehen/riechen, was eure Lieblingsfilme von den besprochenen sind und warum. Bitte nicht wundern – wie bei den Prinzessinin durch Gesang wurden durch unser podcasting Vögel angelockt, die uns mit ihrem Zwitschern moralisch unterstützen. Zeit für epische Shownotes: 00:00:00 – Intro, Begrüßung und Quints Hamstercosplay00:01:16 – Updatmeeting – Von Platin-Trophäen, der NordCon und Dungeon Master Donald Trump00:32:10 – Wie definiert man „Disney-Meisterwerke“?00:34:00 – Erster Kinofilm = Immer Disney?00:37:08 – Die Eigenschaften eines Disney-Films00:42:22 – Wir gehen gleich in die vollen: unsere Top 5 der Lieblings-Filme00:50:30 – Fakten zu Walter Elias Disney00:54:56 – „Schneewittchen und die sieben Zwerge“: DER Klassiker schlechthin, aber heute anguckbar?01:04:05 – „Pinocchio“: Verdammt, ist der unheimlich!01:09:45 – „Fantasia“ (und direkt „Fantasia 2000“): Musik wird visualisiert, aber keiner kann sich dran erinnern01:13:48 – „Dumbo“: Betrunkene und rosa Elefanten01:16:40 – „Bambi“: Milena findet ihn immer noch grausam, Matze mag ihn immer noch01:24:20 – Wir reden nur sehr kurz über: „Saludos Amigos“, „Drei Caballeros“, „Make Mine Music“, „Fröhlich, Frei, Spaß dabei“ (!!), „Musik, Tanz und Rythmus“ und „Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte“01:33:22 – Top 3: Bösewichte #UiToll01:50:06 – „Cinderella“: Oder doch Aschenputtel?02:04:45 – „Alice im Wunderland“: Ein ’68er-Film in 195102:12:49 – „Peter Pan“: Die Zicken im Nimmerland02:23:22 – „Susi Und Strolch“: Hunde und Hackbällchen02:33:25 – „Dornröschen“: Mit Schwert und Schild gegen eine der ikonischsten Bösewichtin02:39:14 – „101 Dalmatiner“: Cruella De Vil will sich einen Mantel craften02:46:02 – „Die Hexe und der Zauberer“: Verliebte Eichhörnchen und ein episches Zauber-Duell02:54:50 – „Das Dschungelbuch“: Geile Songs, maues Pacing03:02:41 – „Aristocats“: Eine Aristokratin und ein Straßenkater in Paris03:15:22 – „Robin Hood“: Wir sind durchweg begeistert und basteln die Balu-Timeline03:24:40 – Top 3: Songs und Soundtracks03:40:24 – „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“: Der gehört in diese Liste?03:45:52 – „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“: #Mäusepol1z1stens0hn03:54:07 – „Cap und Capper“: Big Mama verkuppelt Füchse (und irgendwo ist auch ein Hund)04:03:16 – „Taran und der Zauberkessel“: Disney goes High Fantasy04:11:28 – „Basil, der große Mäusedetektiv“: Sherlock als Maus04:20:49 – „Oliver & Co“: Die Katze unter den Hunden
Kapitelmarken
- 00:00:00 – Intro, Begrüßung und Quints Hamstercosplay
- 00:01:16 – Updatmeeting – Von Platin-Trophäen, der NordCon und Dungeon Master Donald Trump
- 00:32:10 – Wie definiert man „Disney-Meisterwerke“?
- 00:34:00 – Erster Kinofilm = Immer Disney?
- 00:37:08 – Die Eigenschaften eines Disney-Films
- 00:42:22 – Wir gehen gleich in die vollen: unsere Top 5 der Lieblings-Filme
- 00:50:30 – Fakten zu Walter Elias Disney
- 00:54:56 – „Schneewittchen und die sieben Zwerge“: DER Klassiker schlechthin, aber heute anguckbar?
- 01:04:05 – „Pinocchio“: Verdammt, ist der unheimlich!
- 01:09:45 – „Fantasia“ (und direkt „Fantasia 2000“): Musik wird visualisiert, aber keiner kann sich dran erinnern
- 01:13:48 – „Dumbo“: Betrunkene und rosa Elefanten
- 01:16:40 – „Bambi“: Milena findet ihn immer noch grausam, Matze mag ihn immer noch
- 01:24:20 – Wir reden nur sehr kurz über: „Saludos Amigos“, „Drei Caballeros“, „Make Mine Music“, „Fröhlich, Frei, Spaß dabei“ (!!), „Musik, Tanz und Rythmus“ und „Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte“
- 01:33:22 – Top 3: Bösewichte #UiToll
- 01:50:06 – „Cinderella“: Oder doch Aschenputtel?
- 02:04:45 – „Alice im Wunderland“: Ein ’68er-Film in 1951
- 02:12:49 – „Peter Pan“: Die Zicken im Nimmerland
- 02:23:22 – „Susi Und Strolch“: Hunde und Hackbällchen
- 02:33:25 – „Dornröschen“: Mit Schwert und Schild gegen eine der ikonischsten Bösewichtin
- 02:39:14 – „101 Dalmatiner“: Cruella De Vil will sich einen Mantel craften
- 02:46:02 – „Die Hexe und der Zauberer“: Verliebte Eichhörnchen und ein episches Zauber-Duell
- 02:54:50 – „Das Dschungelbuch“: Geile Songs, maues Pacing
- 03:02:41 – „Aristocats“: Eine Aristokratin und ein Straßenkater in Paris
- 03:15:22 – „Robin Hood“: Wir sind durchweg begeistert und basteln die Balu-Timeline
- 03:24:40 – Top 3: Songs und Soundtracks
- 03:40:24 – „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“: Der gehört in diese Liste?
- 03:45:52 – „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“: #Mäusepol1z1stens0hn
- 03:54:07 – „Cap und Capper“: Big Mama verkuppelt Füchse (und irgendwo ist auch ein Hund)
- 04:03:16 – „Taran und der Zauberkessel“: Disney goes High Fantasy
- 04:11:28 – „Basil, der große Mäusedetektiv“: Sherlock als Maus
- 04:20:49 – „Oliver & Co“: Die Katze unter den Hunden
- 04:31:17 – „Arielle, die Meerjungfrau“: Rote Haare, rosa Kleid – geht gar nicht!
- 04:47:20 – „Bernard und Bianca im Känguruland“: Güldener Adler gegen CO2-Schleuder
- 04:54:20 – Top 3: Hauptfiguren (aber wie definiert man das?), Garben ist nackt und Milena niest
- 05:00:27 – „Die Schöne und das Biest“: Niemand ist so männlich wie Gaston
- 05:22:05 – „Aladdin“: Sollte eher „Dschinni“ heißen
- 05:35:00 – „Der König der Löwen“: Nichts als Liebe für diesen Film
- 06:01:31 – „Pocachontas“: Kolonialisierung wie sie wohl nicht statt fand
- 06:14:40 – „Der Glöckner von Notre Dame“: Quasimodo vs. Hulk – wer gewinnt?
- 06:24:20 – „Hercules“: Bester Film mit Til Schweiger
- 06:34:30 – „Mulan“: Eine Frau wird zum Krieger und Otto Waalkes hilft
- 06:47:58 – „Tarzan“: Phil Collins hört sich auf deutsch merkwürdig an und Jane ist rollig
- 06:58:33 – Keine Zeit mehr, also freut euch auf Teil 2
Moderator:innen
Lukas Garben
Sammelkartenspiele, Konzerte, Festivals, und (Retro)-Videospiele begeistern Garben seit den 90ern. Nebenbei bringt er sein taktisches D&D-Geschick auch noch bei Echsen und Keller zum Ausdruck.
Matthias Holm
Germanisten-Pop-Hörer. Mainstream-Cineast. Hobby-Magic-Spieler. Musical-Fan. Umso besser, dass man all das in Podcasts gießen kann.
Milena Belaschky
Milena, Melinda, Melanie... im Laufe der Podcastzeit habe ich viele Namen erhalten. Aber sie alle haben viele verrückte Geschichte zu erzählen, lieben Disney und alles was hübsch ist.
Pascal Worreschk
Pascal ist ein Mensch mit vielen Hobbies und nicht wenigen davon verschafft er in Form von mitunter fragwürdig langen Podcasts Luft.
Quint
Quint scheut keine Mühen, um in den entlegendsten Orten nach dem Nerdtum zu suchen und zu verbreiten. Ein Jack-of-All-Trades. Kann alles an Nerd oder halt auch nicht.
Sascha Jacob
Sascha ist der grumpy old man der Welle Nerdpol und der tyrannische Dungeon Master von Echsen und Keller.
Originale Episodenbeschreibung
Wir sind ganz offiziell größenwahnsinnig. Wer schon dachte, wir übertreiben es beim MCU oder unserem 2015-Jahresrückblick, der muss jetzt ganz stark sein. Wir reden nämlich über bis dato ALLE 52 Disney-Meisterwerke. Da dies jedoch in einer Sitzung nicht möglich war, wird es „in Kürze“ einen zweiten Teil geben.
Viel Spaß also bei unserem Mammut-Projekt und lasst uns hören/sehen/riechen, was eure Lieblingsfilme von den besprochenen sind und warum. Bitte nicht wundern – wie bei den Prinzessinin durch Gesang wurden durch unser podcasting Vögel angelockt, die uns mit ihrem Zwitschern moralisch unterstützen.
Zeit für epische Shownotes:
00:00:00 – Intro, Begrüßung und Quints Hamstercosplay
00:01:16 – Updatmeeting – Von Platin-Trophäen, der NordCon und Dungeon Master Donald Trump
00:32:10 – Wie definiert man „Disney-Meisterwerke“?
00:34:00 – Erster Kinofilm = Immer Disney?
00:37:08 – Die Eigenschaften eines Disney-Films
00:42:22 – Wir gehen gleich in die vollen: unsere Top 5 der Lieblings-Filme
00:50:30 – Fakten zu Walter Elias Disney
00:54:56 – „Schneewittchen und die sieben Zwerge“: DER Klassiker schlechthin, aber heute anguckbar?
01:04:05 – „Pinocchio“: Verdammt, ist der unheimlich!
01:09:45 – „Fantasia“ (und direkt „Fantasia 2000“): Musik wird visualisiert, aber keiner kann sich dran erinnern
01:13:48 – „Dumbo“: Betrunkene und rosa Elefanten
01:16:40 – „Bambi“: Milena findet ihn immer noch grausam, Matze mag ihn immer noch
01:24:20 – Wir reden nur sehr kurz über: „Saludos Amigos“, „Drei Caballeros“, „Make Mine Music“, „Fröhlich, Frei, Spaß dabei“ (!!), „Musik, Tanz und Rythmus“ und „Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte“
01:33:22 – Top 3: Bösewichte #UiToll
01:50:06 – „Cinderella“: Oder doch Aschenputtel?
02:04:45 – „Alice im Wunderland“: Ein ’68er-Film in 1951
02:12:49 – „Peter Pan“: Die Zicken im Nimmerland
02:23:22 – „Susi Und Strolch“: Hunde und Hackbällchen
02:33:25 – „Dornröschen“: Mit Schwert und Schild gegen eine der ikonischsten Bösewichtin
02:39:14 – „101 Dalmatiner“: Cruella De Vil will sich einen Mantel craften
02:46:02 – „Die Hexe und der Zauberer“: Verliebte Eichhörnchen und ein episches Zauber-Duell
02:54:50 – „Das Dschungelbuch“: Geile Songs, maues Pacing
03:02:41 – „Aristocats“: Eine Aristokratin und ein Straßenkater in Paris
03:15:22 – „Robin Hood“: Wir sind durchweg begeistert und basteln die Balu-Timeline
03:24:40 – Top 3: Songs und Soundtracks
03:40:24 – „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“: Der gehört in diese Liste?
03:45:52 – „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“: #Mäusepol1z1stens0hn
03:54:07 – „Cap und Capper“: Big Mama verkuppelt Füchse (und irgendwo ist auch ein Hund)
04:03:16 – „Taran und der Zauberkessel“: Disney goes High Fantasy
04:11:28 – „Basil, der große Mäusedetektiv“: Sherlock als Maus
04:20:49 – „Oliver & Co“: Die Katze unter den Hunden
04:31:17 – „Arielle, die Meerjungfrau“: Rote Haare, rosa Kleid – geht gar nicht!
04:47:20 – „Bernard und Bianca im Känguruland“: Güldener Adler gegen CO2-Schleuder
04:54:20 – Top 3: Hauptfiguren (aber wie definiert man das?), Garben ist nackt und Milena niest
05:00:27 – „Die Schöne und das Biest“: Niemand ist so männlich wie Gaston
05:22:05 – „Aladdin“: Sollte eher „Dschinni“ heißen
05:35:00 – „Der König der Löwen“: Nichts als Liebe für diesen Film
06:01:31 – „Pocachontas“: Kolonialisierung wie sie wohl nicht statt fand
06:14:40 – „Der Glöckner von Notre Dame“: Quasimodo vs. Hulk – wer gewinnt?
06:24:20 – „Hercules“: Bester Film mit Til Schweiger
06:34:30 – „Mulan“: Eine Frau wird zum Krieger und Otto Waalkes hilft
06:47:58 – „Tarzan“: Phil Collins hört sich auf deutsch merkwürdig an und Jane ist rollig
06:58:33 – Keine Zeit mehr, also freut euch auf Teil 2